
Webseite Junge Kirche
Die Junge Kirche ist die Dienststelle für Kinder-, Jugend- und Ministrant*innenseelsorge in der Erzdiözese Wien. Eine Übersicht unserer Arbeitsbereiche und Mitarbeiter/innen findet sich auf www.jungekirche.wien
Im Team der Regionalen Arbeit arbeiten Jugend- und Kinder-Pastoralassistent/innen an unterschiedlichen Standorten. Im Fokus unserer Arbeit steht die Kinder- und Jugendpastoral in Pfarren, Gemeinden und Gemeinschaften, die wir mit unserer Arbeit bestmöglich unterstützen wollen.
Du möchtest gerne ehrenamtliches Engagement in den Pfarren unterstützen, mit jungen Menschen neue Projekte entwickeln und richtig geniale Gottesdienste mitgestalten? Dann bist du hier genau richtig! Außerdem bekommst du die Möglichkeit, berufsbegleitend eine Ausbildung zum Pastoralassistent zu machen.
Aufgabenbereiche
- Intensiver Kontakt zu Pfarren bzw. Entwicklungsräumen mit Blick auf Möglichkeiten der Förderung und Unterstützung der pastoralen Arbeit für Jugendliche und Kinder
- Begleitung, Vernetzung und Unterstützung für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der pfarrlichen Kinder- und Jugendpastoral
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von innovativen Jugendliturgien
- Mitarbeit an Fortbildungen für Menschen, die sich ehrenamtlich in der Jugend- und Kinderpastoral engagieren
- Planung, Begleitung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen in der Region für und mit Kindern und Jugendlichen
Anforderungsprofil
- Erfahrungen in der kirchlichen Kinder- und Jugendpastoral (inkl. Sakramentenvorbereitung)
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- aktiven, kreativen Zugang zu neuen Themen und Herausforderungen
- Bereitschaft zur kritischen Selbstreflexion
- Beheimatung in der katholischen Kirche
- selbständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kontaktfreude, Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz
- Organisationstalent
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit (auch abends und fallweise Wochenende)
- Grundlegende PC-Kenntnisse (v. a. Office-Programme)
- Grundlegende Socialmedia-Kenntnisse (Instagram, Facebook,…)
Rahmenbedinungen
- Persönliche Schwerpunktsetzung, große Gestaltungsmöglichkeit neuer Aufgabenbereiche
- Flexible Arbeitszeiten, nach Vereinbarung teilweise Homeoffice
- Arbeit im Team
- Weiterbildungen, Supervision
- Ausbildung zur*m Pastoralassistent*in
- Anstellung im Ausmaß von 20 – 35 Wochenstunden
- Dienstort Gänserndorf
- Anstellung zum ehest möglichen Zeitpunkt
- Entlohnung nach dem Gehaltsschema der Erzdiözese Wien
- Als Projektanstellung mind. €1.087,- (C1, Brutto, 20h)
- Bei Einstieg in die Ausbildung zur Pastoralassistent*in mind. €1.485,- (D1, Brutto, 30h)
- Anrechnung von Vordienstzeiten möglich, Sozialzulagen
Anmerkung
Weitere Informationen zur Stelle bei der verantwortlichen Bereichsleiterin:
Judith Werner, 0664 5155247, j.werner@edw.or.at
Eine aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto sowie eventuellen weiteren Unterlagen sind ausscghließlich über das Jobportal der Erzdiözese Wien zu übermitteln!
Hinweis: Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet und werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an j.werner@edw.or.at
Neueste Kommentare